Heiko Bielinski
  • Home
  • About
  • Archive
  • Santa rollt den Weihnachtsbaum heim.

    15 December 2018
  • Ash

    5 December 2018
  • Deaf Dumb Old. Claw🖕inger

    22 November 2018
  • ❤️😅😥🤜@idlesband

    16 November 2018
  • #hallopuschel

    9 November 2018
  • Keine Zeit für Fotos bei @peterlichtofficial . Deshalb nur der vom Künstler eigenhändig verteilte Waschzettel mit dem Text zu „Die Emotionale“. Er kann es noch.

    21 October 2018
  • 2 Tage lang im Pfälzer Wald rumgelaufen. Überall im Wald stehen Felsen und alte Burgruinen. Abends ist man Saumagen und trinkt Schoppen.

    6 October 2018
  • 2 Tage lang im Pfälzer Wald rumgelaufen. Überall im Wald stehen Felsen und alte Burgruinen. Abends ist man Saumagen und trinkt Schoppen.

    6 October 2018
  • 2 Tage lang im Pfälzer Wald rumgelaufen. Überall im Wald stehen Felsen und alte Burgruinen. Abends ist man Saumagen und trinkt Schoppen.

    6 October 2018
  • 2 Tage lang im Pfälzer Wald rumgelaufen. Überall im Wald stehen Felsen und alte Burgruinen. Abends ist man Saumagen und trinkt Schoppen.

    6 October 2018
  • 2 Tage lang im Pfälzer Wald rumgelaufen. Überall im Wald stehen Felsen und alte Burgruinen. Abends ist man Saumagen und trinkt Schoppen.

    6 October 2018
  • 2 Tage lang im Pfälzer Wald rumgelaufen. Überall im Wald stehen Felsen und alte Burgruinen. Abends ist man Saumagen und trinkt Schoppen.

    6 October 2018
  • 2 Tage lang im Pfälzer Wald rumgelaufen. Überall im Wald stehen Felsen und alte Burgruinen. Abends ist man Saumagen und trinkt Schoppen.

    6 October 2018
  • Die Leute vs. Horst #ausgehetzt

    3 October 2018
  • Weil ich endlich mal auf die Tegernseer Hütte wollte, sind wir da heute hin. Auf dem letzten Stück nach oben war aber so viel los, dass wir nach links auf die Roßsteinalm abgebogen sind. Das war eine gute Idee. Da gibt’s zwar nur Schorle und Käsekuchen, dafür aber kaum andere Menschen (weil es so sonnig und idyllisch war, hab ich ganz vergessen ein Foto zu machen). Über die Röhrlmoosalm geht es dann wieder auf einsamen Pfad nach unten ins Tal bis zur Glashütte. Strecke: 11 km, 750 Höhenmeter.

    30 September 2018
  • Weil ich endlich mal auf die Tegernseer Hütte wollte, sind wir da heute hin. Auf dem letzten Stück nach oben war aber so viel los, dass wir nach links auf die Roßsteinalm abgebogen sind. Das war eine gute Idee. Da gibt’s zwar nur Schorle und Käsekuchen, dafür aber kaum andere Menschen (weil es so sonnig und idyllisch war, hab ich ganz vergessen ein Foto zu machen). Über die Röhrlmoosalm geht es dann wieder auf einsamen Pfad nach unten ins Tal bis zur Glashütte. Strecke: 11 km, 750 Höhenmeter.

    30 September 2018
  • Weil ich endlich mal auf die Tegernseer Hütte wollte, sind wir da heute hin. Auf dem letzten Stück nach oben war aber so viel los, dass wir nach links auf die Roßsteinalm abgebogen sind. Das war eine gute Idee. Da gibt’s zwar nur Schorle und Käsekuchen, dafür aber kaum andere Menschen (weil es so sonnig und idyllisch war, hab ich ganz vergessen ein Foto zu machen). Über die Röhrlmoosalm geht es dann wieder auf einsamen Pfad nach unten ins Tal bis zur Glashütte. Strecke: 11 km, 750 Höhenmeter.

    30 September 2018
  • Weil ich endlich mal auf die Tegernseer Hütte wollte, sind wir da heute hin. Auf dem letzten Stück nach oben war aber so viel los, dass wir nach links auf die Roßsteinalm abgebogen sind. Das war eine gute Idee. Da gibt’s zwar nur Schorle und Käsekuchen, dafür aber kaum andere Menschen (weil es so sonnig und idyllisch war, hab ich ganz vergessen ein Foto zu machen). Über die Röhrlmoosalm geht es dann wieder auf einsamen Pfad nach unten ins Tal bis zur Glashütte. Strecke: 11 km, 750 Höhenmeter.

    30 September 2018
  • Biffy Clyro Balladen schön und gut, aber beim offen geschwenkten Feuerzeug kommt in der Philharmonie die Platzanweiserin und weist zurecht.

    27 September 2018
  • Nimm Dir Zeit für SIGMARINGEN!

    21 September 2018
  • Tag 6: Von Egnach nach Konstanz (zurück zum Ausgangspunkt), 25 Kilometer, alles flach.

    Plötzlich Herbst. Nix wie heim. #rundumdenbodensee

    25 August 2018
  • Tag 5: Von Egnach (CH) nach Egnach (CH), 0 Kilometer, 122387 Kalorien.

    Zwei Programmpunkte: 1) Besuch in der Schokoladenfabrik. Da gibt es direkt von der Produktionsstrasse ein Förderband, mit dem werden die fertigen „Minörlis“ nach oben zu den Besuchern befördert. Zugriff unbegrenzt! Ich hab es kurz durchgerechnet: Fabrikeintritt für die ganze Familie: 34 CHF. Eine Pizza Margherita kostet im Lokal knapp 22 CHF. D.h. man kann in der Schokoladenfabrik dreimal mit der Familie Mittag essen zum Preis von einem Restaurantbesuch. Die Hose vom Sohn hängt am Ende bis in die Knie, weil alles voll mit „Minörlis“ ist und er wird kurz nervös, als ich Taschenkontrollen am Ausgang andeute.

    2) Baden im See. Diesmal mit Luftmatratze. Das Wasser auf schweizer Seite ist deutlich wärmer, weil die Gemeinden so reich sind, dass sie den See mit riesigen Tauchsiedern (rechts im Bild) auf Badewannentemperatur erwärmen können.

    #rundumdenbodensee

    24 August 2018
  • Tag 5: Von Egnach (CH) nach Egnach (CH), 0 Kilometer, 122387 Kalorien.

    Zwei Programmpunkte: 1) Besuch in der Schokoladenfabrik. Da gibt es direkt von der Produktionsstrasse ein Förderband, mit dem werden die fertigen „Minörlis“ nach oben zu den Besuchern befördert. Zugriff unbegrenzt! Ich hab es kurz durchgerechnet: Fabrikeintritt für die ganze Familie: 34 CHF. Eine Pizza Margherita kostet im Lokal knapp 22 CHF. D.h. man kann in der Schokoladenfabrik dreimal mit der Familie Mittag essen zum Preis von einem Restaurantbesuch. Die Hose vom Sohn hängt am Ende bis in die Knie, weil alles voll mit „Minörlis“ ist und er wird kurz nervös, als ich Taschenkontrollen am Ausgang andeute.

    2) Baden im See. Diesmal mit Luftmatratze. Das Wasser auf schweizer Seite ist deutlich wärmer, weil die Gemeinden so reich sind, dass sie den See mit riesigen Tauchsiedern (rechts im Bild) auf Badewannentemperatur erwärmen können.

    #rundumdenbodensee

    24 August 2018
  • Tag 5: Von Egnach (CH) nach Egnach (CH), 0 Kilometer, 122387 Kalorien.

    Zwei Programmpunkte: 1) Besuch in der Schokoladenfabrik. Da gibt es direkt von der Produktionsstrasse ein Förderband, mit dem werden die fertigen „Minörlis“ nach oben zu den Besuchern befördert. Zugriff unbegrenzt! Ich hab es kurz durchgerechnet: Fabrikeintritt für die ganze Familie: 34 CHF. Eine Pizza Margherita kostet im Lokal knapp 22 CHF. D.h. man kann in der Schokoladenfabrik dreimal mit der Familie Mittag essen zum Preis von einem Restaurantbesuch. Die Hose vom Sohn hängt am Ende bis in die Knie, weil alles voll mit „Minörlis“ ist und er wird kurz nervös, als ich Taschenkontrollen am Ausgang andeute.

    2) Baden im See. Diesmal mit Luftmatratze. Das Wasser auf schweizer Seite ist deutlich wärmer, weil die Gemeinden so reich sind, dass sie den See mit riesigen Tauchsiedern (rechts im Bild) auf Badewannentemperatur erwärmen können.

    #rundumdenbodensee

    24 August 2018
  • Tag 4: Von Bregenz (A) nach Egnach (CH), 47 Kilometer, alles flach.

    Unweit von Bregenz überqueren wir die Ach. Kurz danach in einem österreichischen Vorgarten nochmal: Ach! ALF! Mit einer Motorsäge überlebensgroß aus Holz gezimmert. Vielleicht ist Österreich doch noch nicht ganz verloren.

    Ein paar Straßen weiter hat der nächste Motorsägenkünstler einen imposanten Begrüßungsfinger vor die Haustür gestellt.🖕 Dann geht es über die sehr grüne Grenze in die Schweiz. Mittagspause wird dort am See gemacht. Schön idyllisch. In der Einflugschneise vom Flughafen „St. Gallen - Altenrhein“

    Die Schweiz ist extrem teuer, man zahlt hier alles mit Goldbarren. Das ist bekannt. Wir haben zum Glück noch ein paar Restgoldbarren vom letzten Besuch, kaufen uns im „Badi Speck“ 4 Oreoeis und geben großzügig Trinkgold.

    Anschließend fahren wir fehlerfrei durch Rohrschach. Test bestanden.

    Kurz vor Arbon ziehen Wolken auf und wir retten uns pünktlich mit dem Regenschauer ins behagliche Zuhause von @maedchen74 . Sie bläst die Gästeluftmatratze für uns auf. Morgen: Day off.

    #rundumdenbodensee

    23 August 2018

Follow @heibie on Micro.blog.